14. September — 21. Oktober 2024


Weite Welt da drinnen — Thomas Weber

Thomas Weber ist Bildhauer. Er zeichnet, malt Bilder und baut Skulpturen, vornehmlich mit den Materialien Holz und Ton. Seine Arbeiten sind abstrakt, auch wenn die dargestellten Motive (wesenhafte Objekte, Architektur, Landschaft) an die reale Welt erinnern, die sie aber weder nachahmen noch abbilden. Es sind eigenständige, persönliche Schöpfungen – Metaphern in ursprünglichen und zeichenhaft verknappten Formen, die eine Vielzahl an Assoziations- und Interpretationsmöglichkeiten bieten. Sie haben immer einen Bezug zum Menschen, sind Zeugnisse menschlicher Existenz, die über Zustände berichten, die uns alle begleiten: Hoffnung und Hoffnungslosigkeit, Freude und Trauer, Offenheit und Verschlossenheit.

Thomas Weber dekliniert diese Grundformen in immer neuer Weise zu einer Vielfalt und Vielzahl von Möglichkeiten. So entstehen große Serien von Bildern oder Objekten die er auch gerne in großen Wand- oder Rauminstallationen präsentiert. 

Thomas Weber

Thomas Weber (*1958) studierte von 1982-87 “Freie Graphik” bei Prof. Rudolf Schoofs an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Seine Arbeiten werden national und international in Gruppen- und Einzelausstellungen gezeigt, in Deutschland wie unter anderem in Großbritannien, Spanien und Südkorea. Stipendien und Arbeitsaufenthalte führten ihn nach Frankreich (CITE), China (FUPING), Portugal (BOASSAS), Dänemark (GULDERGAARD) sowie in die Niederlande (EKWC) und die USA (BEMIS). Im Jahr 2020 war er für den Südwestdeutschen Keramikpreis nominiert. Thomas Weber lebt und arbeitet in Ludwigsburg.

https://www.skulptur-thomas-weber.de